Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Vereinbaren Sie einen Termin MRT bis 18:00 Uhr täglich an allen Standorten Termin vereinbaren

Radiologisches Zentrum Burgenlandkreis
Zeitz / Naumburg / Weißenfels - Herzlich willkommen

Ihre radiologische Praxis - Modern. Kompetent. Vernetzt.
An unseren drei Praxisstandorten bieten wir nahezu alle gängigen radiologischen Untersuchungsverfahren an – schnell, präzise und auf dem neuesten Stand der Technik.

Ein hochmodernes PACS-System ermöglicht uns die sichere und effiziente Verarbeitung sowie Archivierung Ihrer Bilddaten. So garantieren wir eine exzellente Bildqualität und einen reibungslosen Informationsaustausch mit zuweisenden Ärztinnen und Ärzten.

Für die Einsicht Ihrer Untersuchungsergebnisse stellen wir Ihnen Ihre Bilddaten gerne zur Verfügung:
Kostenfrei und unkompliziert per QR-Code für den direkten digitalen Zugriff oder alternativ auf CD, gegen eine Bearbeitungsgebühr.

Unsere Leistungen – moderne Diagnostik für Ihre Gesundheit
An allen unseren Standorten stehen Ihnen hochmoderne Untersuchungsverfahren zur Verfügung: Wir bieten Ihnen Kernspintomographie (MRT), Mehrzeilen-Computertomographie (CT), klassisches Röntgen sowie Knochendichtemessung mittels QCT (Osteodensitometrie).

Die Mammographie führen wir in unseren Praxen in Zeitz und Weißenfels durch.

Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über unsere Untersuchungsmethoden, den Ablauf und wie Sie ganz einfach Kontakt mit uns aufnehmen können.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin – wir sind gerne für Sie da!

Tagesinfo aus der Praxis – schnell informiert

Der Praxisbetrieb läuft heute planmäßig und ohne besondere Vorkommnisse.
Alle Untersuchungen und Abläufe finden wie vorgesehen statt.

Ein Team. Ein Ziel: Ihr Erfolg.

Seit 1997 erfolgreich für Sie da!

Leistungen

Newsroom Radiologisches Zentrum Burgenlandkreis

Ein Symbol für Vertrauen, Technik und Menschlichkeit

Unser Logo: Symbol für moderne Radiologie

🔹 Stilisiertes Atommodell:
Es steht für unsere moderne, präzise und patientenorientierte Arbeitsweise – wissenschaftlich fundiert und klar strukturiert.

🔹 Blauer Kern:
Vertrauen, Stabilität und medizinische Sicherheit – die zentralen Werte unserer täglichen Arbeit.

🔹 Gelbe Umlaufbahnen:
Sie symbolisieren Energie, Dynamik und unseren zukunftsorientierten Blick in die Weiterentwicklung der Radiologie.

🔹 Farbgebung Blau & Gelb:
Eine harmonische Verbindung von Kompetenz, Klarheit und Freundlichkeit ganz im Sinne einer empathischen Patientenversorgung.

🔹 Geometrische Typografie:
Klar, strukturiert und verlässlich – wie unsere Diagnostik.

🔹 Unsere Botschaft:
Hightech trifft Menschlichkeit – jeden Tag, für Ihre Gesundheit.

Radiologie braucht Geduld und gegenseitigen Respekt.

Ein Termin in der Radiologie ist oft mehr als nur eine Untersuchung. Es ist die Hoffnung auf Gewissheit, manchmal begleitet von Sorge oder Schmerz.

Wir im Radiologischen Zentrum Burgenlandkreis wissen, wie viel für unsere Patientinnen und Patienten an einem solchen Tag hängt und begegnen dem mit Respekt, Einfühlungsvermögen und einem hohen Qualitätsanspruch.Gleichzeitig stellen uns die begrenzten Kapazitäten, insbesondere im Bereich der MRT-Diagnostik, täglich vor große Herausforderungen. Je nach Untersuchung beträgt die Wartezeit aktuell zwischen 2 und 10 Wochen trotz hoher Taktung und effizienter Planung.

Was dabei hilft: Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme. Denn hinter jedem Slot im Terminbuch stehen Menschen mit ebenso realen Sorgen wie Sie. Unsere Mitarbeitenden tun ihr Möglichstes oft über das Erwartbare hinaus um allen gerecht zu werden.

Doch in den letzten Monaten nehmen wir vermehrt einen raueren Umgangston wahr. Unfreundlichkeit, Ungeduld oder gar persönliche Angriffe belasten nicht nur das Praxisteam, sondern erschweren auch den Ablauf für alle Beteiligten.

Unser Wunsch ist daher klar und menschlich:

Lassen Sie uns gemeinsam an einer Atmosphäre arbeiten, in der gegenseitige Achtung spürbar bleibt auch, wenn es einmal länger dauert. Freundlichkeit kostet nichts, bewirkt aber viel.

Kontrastmittel

Kontrastmittel: Was Sie wissen solltenKontrastmittel werden in der Radiologie eingesetzt, um bestimmte Strukturen im Körper besser sichtbar zu machen zum Beispiel Blutgefäße, Organe oder Entzündungsherde. Sie helfen dabei, genaue Diagnosen zu stellen und unklare Befunde gezielt abzuklären.

Wann werden Kontrastmittel verwendet ?Kontrastmittel kommen zum Einsatz bei:

  • CT- oder MRT-Untersuchungen
  • Verdacht auf Entzündungen, Tumoren oder Gefäßveränderungen

  • Unklarem Schmerzgeschehen oder unauffälligem Erstbefund

Ob ein Kontrastmittel notwendig ist, entscheidet der radiologische Facharzt individuell nach medizinischer Notwendigkeit.

Was passiert bei der Gabe?Das Kontrastmittel wird meist über eine Vene gespritzt. Die Untersuchung selbst dauert nur wenige Minuten länger. Die Substanzen sind in der Regel gut verträglich und werden schnell über die Nieren oder die Leber ausgeschieden.

Gibt es Risiken?Leichte Nebenwirkungen wie ein Wärmegefühl, metallischer Geschmack oder kurzfristige Übelkeit können auftreten, sind aber meist harmlos.

Wichtig:

  • Nierenerkrankungen: Wir überprüfen vorab die Nierenwerte (z. B. durch aktuelle Laborwerte oder in unserer Praxis)

  • Allergien: Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Sie schon einmal allergisch auf ein Kontrastmittel reagiert haben. In solchen Fällen treffen wir besondere Vorsichtsmaßnahmen oder nutzen alternative Verfahren.

Ihre Sicherheit steht im Mittelpunkt.Wir verwenden ausschließlich moderne, geprüfte Kontrastmittel mit hoher Verträglichkeit. Unser Team ist auf den Umgang mit möglichen Reaktionen bestens vorbereitet für Sie bedeutet das maximale Sicherheit bei optimaler Bildqualität.

Was passiert bei einer Mammographie?

Die Mammographie ist ein bildgebendes Röntgenverfahren zur Untersuchung der weiblichen Brust. Sie dient der frühzeitigen Erkennung von Veränderungen wie Knoten, Gewebeveränderungen oder Mikroverkalkungen, oft schon bevor Beschwerden auftreten.

Bitte beachten Sie:
In unserem Radiologischen Zentrum Burgenlandkreis führen wir keine Screening-Mammographien im Rahmen des Früherkennungsprogramms durch. Wir bieten ausschließlich diagnostische Mammographien an z. B. bei Beschwerden, auffälligen Tastbefunden oder zur Abklärung ärztlicher Fragestellungen.

Ablauf der Untersuchung

Die Untersuchung dauert nur wenige Minuten:

  • Die Brust wird in zwei Ebenen zwischen zwei Platten positioniert und kurzzeitig leicht komprimiert.

  • Dabei entstehen hochauflösende Röntgenaufnahmen, die anschließend ärztlich ausgewertet werden.

Die Kompression kann als unangenehm empfunden werden, ist aber notwendig für eine gute Bildqualität bei geringer Strahlendosis. Unsere Mitarbeiterinnen gehen dabei stets einfühlsam auf Ihre Bedürfnisse ein.

Wann ist eine Mammographie sinnvoll?

  • Bei tastbaren Veränderungen oder Schmerzen in der Brust

  • Zur Kontrolle nach auffälligen Befunden (z. B. aus dem Ultraschall)

  • Bei familiärer Vorbelastung oder auf ärztliche Empfehlung

Ihre Gesundheit in guten Händen

Wir arbeiten mit moderner digitaler Technik und langjähriger radiologischer Erfahrung. Unser Ziel ist eine zuverlässige Diagnostik in einer vertrauensvollen Umgebung.

Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen als Radiologisches Zentrum Burgenlandkreis gerne zur Verfügung.

Röntgenstrahlung und Sicherheit: Risiken im Überblick

Strahlung beim Röntgen – Wie gefährlich ist das wirklich?Viele Menschen haben Respekt vor Röntgenstrahlung – verständlich, aber meist unbegründet. Moderne Geräte und durchdachte Untersuchungsabläufe machen die Belastung heute sehr gering.

Wie viel Strahlung ist das?Die Dosis hängt von der Art der Untersuchung ab:

  • Lunge-Röntgen: ca. 0,1 mSv

  • Hand-Röntgen: ca. 0,01 mSv

  • CT Abdomen: ca. 8–10 mSv

  • Zum Vergleich: Natürliche Strahlenbelastung pro Jahr: ca. 2,1 mSv

Schon ein Langstreckenflug (z. B. Frankfurt – New York) entspricht etwa 0,05 mSv.

Ist das gefährlich?Bei medizinischer Notwendigkeit überwiegt der Nutzen klar das Risiko. Schäden durch Einzeldosen sind extrem selten. Jede Untersuchung wird bei uns kritisch geprüft, wir vermeiden unnötige Wiederholungen.

So schützen wir Sie:

  • Strahlungsarme Hightech-Geräte

  • Schutzmittel (z. B. Bleischürzen)

  • Alternativen wie Ultraschall oder MRT, wenn möglich

Unser Fazit:Röntgen ist heute sicher. Die Strahlendosis ist gering und medizinisch oft entscheidend. Bei Fragen sind wir jederzeit für Sie da.

Das Team hinter den Radiologen

Die Arbeit der MTRs im Radiologischen Zentrum Burgenlandkreis

Hinter jeder präzisen Diagnose stehen nicht nur Radiologen – sondern auch ein starkes Team im Hintergrund: unsere Röntgenassistentinnen und -assistenten (MTR). Sie sind die Profis an CT, MRT, Röntgengerät & Mammographie und sorgen dafür, dass Technik und Mensch perfekt zusammenspielen.

Mit geschultem Blick, technischem Know-how und viel Einfühlungsvermögen begleiten sie unsere Patientinnen und Patienten durch die Untersuchungen. Ob Vorbereitung, Bildaufnahme oder Nachsorge – ohne sie läuft in der Radiologie nichts.

Sie arbeiten Hand in Hand mit unseren Ärzten, sichern höchste Bildqualität und behalten dabei immer den Menschen im Blick. Ihr Einsatz macht moderne Diagnostik erst möglich.

Danke an unser starkes Team hinter den Kulissen – ihr macht den Unterschied!

Der Radiologe

Unsere Radiologen – die Experten hinter den Bildern

Radiolog:innen sind oft die Ersten, die einen entscheidenden Hinweis auf eine Erkrankung erkennen – lange bevor Symptome spürbar werden. Im Radiologischen Zentrum Burgenlandkreis analysieren und Befunden sie hochauflösende MRTs, CTs, Röntgen- und Mammographieaufnahmen mit präzisem Blick und medizinischem Know-how.

Ob winzige Veränderungen im Gewebe oder komplexe Befundlagen: Ihre Diagnosen bilden die Grundlage für gezielte Therapien und schnelle Entscheidungen. Besonders in der Früherkennung, etwa bei der Mammographie, kann ihr geschulter Blick Leben retten.

Unsere Radiologen arbeiten meist im Hintergrund – aber ihre Arbeit steht im Zentrum jeder modernen Medizin.

Prominenter Besuch im Radiologischen Zentrum Burgenlandkreis

Standort Weißenfels

Wir, das radiologische Zentrum Burgenlandkreis, haben die Ehre gehabt, den moldawischen Judoka Adil Osmanov bei uns begrüßen zu dürfen.
Adil Osmanov gewann bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris eine Bronzemedaille im Judo.

Wir wünschen Herrn Adil Osmanov alles Gute für die Zukunft und viele weitere sportliche Erfolge.

Neues CT in Weißenfels

Standort Weißenfels

Unsere neueste Anschaffung für Ihre Gesundheit
Wir freuen uns, Ihnen unser neues CT-Gerät in Weißenfels vorzustellen – eine Investition in modernste Technologie, die Ihnen zugutekommt!
Mit dieser neuen Anschaffung bieten wir Ihnen:

  • Maximale Präzision: Dank hochauflösender Bilder können wir Ihre Diagnose noch genauer stellen.
  • Schnelligkeit und Komfort: Kürzere Untersuchungszeiten sorgen für eine schnelle Diagnose und weniger Wartezeit für Sie.

Profitieren Sie von der neuesten Technik für eine schnelle und präzise Untersuchung
direkt in Weißenfels!

Unsere Ärzte und das gesamte Team stehen Ihnen mit fachlicher Expertise und modernster Technik zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich von den Vorteilen unseres neuen CTs zu überzeugen.

Neues CT in Naumburg

Standort Naumburg

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir in unserer Einrichtung einen brandneuen Computertomographie (CT)-Gerät in Betrieb genommen haben! Mit dieser modernen Technologie bieten wir Ihnen eine noch genauere und schnellere Diagnostik, um Ihre gesundheitlichen Bedürfnisse bestmöglich zu erfüllen.
Höchstpräzisen Bildern für eine exakte Diagnose, schnellen Untersuchungszeiten und weniger Wartezeit!
Vertrauen Sie auf unsere moderne Ausstattung für eine schnelle und präzise Behandlung.

Sicher und schnell zur Diagnose – direkt in Naumburg

Unsere Ärzte und das gesamte Team stehen Ihnen mit fachlicher Expertise und modernster Technik zur Seite. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um sich von den Vorteilen unseres neuen CTs zu überzeugen.

Zum Seitenanfang